Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten wird von uns sehr ernst genommen. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
STUDIO CINI GmbH
Poststraße 3
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
Telefon: 0171/8900032
E-Mail: mail@studio-cini.com
Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Internetseite aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Internetseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Terminanfrage
In der Terminanfrage werden folgende Daten erfasst:
- Name
- Telefonnummer
- E-Mail
Die Daten werden für die Termindurchführung erfasst und intern gespeichert. Die Speicherung erfolgt für die Dauer des Zwecks. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Kontaktformular
In unseren Kontaktformularen werden folgende Daten abgefragt:
- Vorname
- Nachname
- Unternehmen
- E-Mail
- Telefonnummer
Diese Daten werden für die Kontaktierung der Kunden, Nachfragen und mögliche Terminvereinbarung verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden intern für die Dauer des Zwecks gespeichert.s
Cookies
Die Internetseiten der STUDIO CINI GmbH verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server nutzen Cookies, da sie eine sogenannte Cookie-ID enthalten. Eine Cookie-ID ist eine einzigartige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, die es Internetseiten und Servern ermöglicht, den spezifischen Internetbrowser zu erkennen, in dem das Cookie gespeichert wurde. So kann ein bestimmter Internetbrowser über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die STUDIO CINI GmbH den Nutzern dieser Internetseite benutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Der Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Beispielsweise muss der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, da dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes in einem Online-Shop, das sich die Artikel merkt, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat. Sie als betroffene Person können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in Ihrem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Squarespace
Wir verwenden Squarespace, einen Website-Baukasten und Content Delivery Network (CDN) Dienst, der von Squarespace, Inc., 225 Varick Street, 12th Floor, New York, NY 10014, USA, bereitgestellt wird. Squarespace ermöglicht das effiziente Einbinden und Ausliefern von Mediendateien und anderen Website-Inhalten. Beim Besuch unserer Website verarbeitet Squarespace automatisch bestimmte technische Informationen der Nutzer, wie z.B. IP-Adresse, Browser- und Gerätedaten sowie Informationen über besuchte Seiten, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten und Web-Analysen zu ermöglichen. Eine Übertragung von Daten in die USA ist möglich. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der effizienten Bereitstellung und Optimierung unserer Webseite liegt.
Squarespace Analytics
Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören:
Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät
Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben
Ihre IP-Adresse
Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:
Klicks
Interne Links
Besuchte Seiten
Scrollen
Suchvorgänge
Zeitstempel
Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.
Google Analytics
Der Internetauftritt benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Nach Aussage von Google wird die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Meta Pixel
Auf der Webseite wird ein „Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (Meta) betrieben wird, eingesetzt. Mit Hilfe des Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook.. Der Einsatz des Facebook Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Nutzer kann die Erfassung durch den Pixel und Verwendung seiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen er innerhalb von Facebook angezeigt bekommt, kann er die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Google-Re/Marketing-Services
Wir nutzen die Marketing- und Remarketing-Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google") zu Marketing- und Optimierungszwecken, um für Sie relevante Anzeigen zu schalten und um die Berichte unserer Kampagnenleistung zu verbessern.
Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Webseite gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potenziell deren Interessen entsprechen. Es werden sogenannte Tags auf der Webseite eingebunden mit deren Hilfe auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie gespeichert wird. Durch diese Technologie werden die letzten besuchten Webseiten des Nutzers, Inhalte, für die der Nutzer sich interessiert, zuvor geklickte Angebote, technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten und Besuchszeiten analysiert. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt.
Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört das Online-Werbeprogramm „Google Ads". Im Fall von Google Ads, erhält jeder Ads-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie". Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO.
Adobe Fonts
Diese Website verwendet Adobe Fonts, einen Dienst der Adobe Systems Software Ireland Limited, 40 East Wall Road, Dublin 3, Irland. Durch die Einbindung von Adobe Fonts kann Adobe Ihre IP-Adresse und Informationen zu Ihrer Browserversion verarbeiten, um die Schriftarten korrekt auf Ihrem Endgerät anzuzeigen und die Lizenzierung zu überprüfen. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen an einen Server von Adobe, möglicherweise in den USA oder anderen Drittstaaten, übertragen und dort gespeichert werden. Wir selbst erheben keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des Dienstes Adobe Fonts. Mit der Verwendung von Adobe Fonts verfolgen wir den Zweck, eine ästhetisch ansprechende und einheitliche Darstellung der Schrifttypen auf dem Endgerät des Nutzers sicherzustellen. Dies ermöglicht uns, das Design und die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu optimieren. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den eine professionelle und einheitliche Darstellung der Schrifttypen bietet. Wir halten auf diese Weise den Gestaltungsaufwand geringer, als wenn wir auf Schrifttypen-Standards verschiedener Betriebssysteme bzw. Browser mit eigenen grafisch angepassten Websites reagieren müssten. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Google Fonts
Diese Website verwendet Google Web Fonts, einen Dienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch die Einbindung der Google Web Fonts erhebt Google ihre IP-Adresse und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen, dass Informationen an einen Server von Google, möglicherweise in den USA oder anderen Drittstaaten, übertragen und dort gespeichert werden.
Wir selbst erheben keine Daten im Rahmen der Nutzung des Dienstes Google Web Fonts.
Mit der Verwendung von Google Web Fonts verfolgen wir den Zweck, einheitliche Schrifttypen auf dem Endgerät des Nutzers anzeigen lassen zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den eine einheitliche Darstellung der Schrifttypen bietet. Wir halten auf diese Weise den Gestaltungsaufwand geringer, als wenn wir auf Schrifttypen-Standards verschiedener Betriebssysteme bzw. Browser mit eigenen grafisch angepassten Websites reagieren müssten. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy.
Trustpilot
Diese Webseite verwendet Trustpilot, Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark, ein Dienst mittels dessen Nutzer unsere Leistungen bewerten können. Die Teilnahme an der Bewertung ist freiwillig und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Bei Einwilligung werden Name und E-Mail-Adresse an Trustpilot übermittelt. Ferner können wir in unserer Website das Trustpilot-Widget einbinden. Dafür wird die IP-Adresse des Nutzers an Trustpilot gesendet. Des Weiteren wird das Nutzerverhalten auf unserer Webseite analysiert. Die Informationen werden in einem Nutzerprofil gespeichert und für Werbe- oder Marktforschungszwecke verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, um unser Marketingangebot attraktiver gestalten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms.
Newsletters
Auf der Website der STUDIO CINI GmbH haben Benutzer die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Anmeldung zum Newsletter an uns übermittelt werden, sehen Sie in der dafür vorgesehenen Eingabemaske. Die STUDIO CINI GmbH informiert ihre Kunden und Geschäftspartner regelmäßig per Newsletter über Angebote und Neuigkeiten des Unternehmens. Sie können unseren Newsletter grundsätzlich nur empfangen, wenn Sie eine gültige E-Mail-Adresse haben und sich für den Newsletterversand registriert haben. Zur rechtlichen Absicherung wird an die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren gesendet. Diese Bestätigungsmail dient dazu zu überprüfen, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters tatsächlich autorisiert haben. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir außerdem die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des Computersystems, das Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendet haben, sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können, und dient somit unserer rechtlichen Absicherung. Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Darüber hinaus können Newsletter-Abonnenten per E-Mail informiert werden, falls dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist – etwa bei Änderungen am Newsletter-Angebot oder bei der Anpassung technischer Gegebenheiten. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Ihre Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die Sie uns für den Newsletterversand erteilt haben, können Sie ebenfalls jederzeit widerrufen. Einen entsprechenden Link zur Widerrufung der Einwilligung finden Sie in jedem Newsletter. Sie haben zudem die Möglichkeit, sich jederzeit direkt auf unserer Website vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen.
Sicherheit
Diese Website besitzt ein Sicherheitszertifikat und eine SSL-Verschlüsselung.
Ihre Rechte
Ihnen steht ein Auskunftsrecht über alle personenbezogenen Daten zu, welche über Sie gespeichert wurden. Ferner haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung unrichtiger Daten, sowie die Löschung von nicht mehr benötigten Daten, sofern sich aus anderen gesetzlichen Regelungen nicht eine Pflicht zur Aufbewahrung ergibt. In diesen Fällen steht Ihnen das Recht auf Widerruf zu. Ihnen steht außerdem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.
Datenschutz für Social Media
Facebook-Fanpage
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Facebook-Fanpage (STUDIO CINI GmbH) sind: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, und STUDIO CINI GmbH, Poststraße 3, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm. Im Rahmen des Besuchs unserer facebook-Page werden von Ihnen personenbezogene Daten erhoben. Dies dient dem Zwecke der Kontaktaufnahme, Interaktion und Kommentierung von Beiträgen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere facebook-Fanpage besuchen und Sie über unser facebook-Profil mit uns Kontakt aufnehmen. Hierbei werden die von Ihnen mitgeteilten Daten sowie Ihr facebook-Profil für uns einsehbar. Meta nutzt personenbezogene Daten, die über Ihr Nutzerverhalten erhoben werden, um Ihnen gezielte alters- und interessengerechte Informationen zu Angeboten zur Verfügung zu stellen. Ihr Nutzerverhalten wird gemäß der Nutzungsbedingungen von Meta und etwaigen gegenüber Meta erteilten Zustimmungen analysiert. Meta stellt uns Statistiken zur Verfügung, welche uns über demographische und geografische Daten der Nutzer informiert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von diesen Daten ist Art. 6 Abs. 1 (a) der DSGVO. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung durch den Betreiber von facebook (Meta Platforms Ireland Ltd. (im Folgenden: „Meta“)) finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer LinkedIn-Kanal sind: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Gardner House 4,5,6, Dublin 2, Ireland und STUDIO CINI GmbH, Poststraße 3, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm. Im Rahmen des Besuchs unseres LinkedIn-Profils werden von Ihnen personenbezogene Daten erhoben. Dies dient dem Zwecke der Kontaktaufnahme und Interaktion. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Kontakt mit uns über LinkedIn aufnehmen. Bei Ihrer Kontaktaufnahme über LinkedIn werden die von Ihnen mitgeteilten Daten sowie Ihr LinkedIn-Profil für uns einsehbar. LinkedIn nutzt personenbezogene Daten zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung Ihres Angebots und zum Ausspielen zielgruppenorientierter Beiträge. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung durch den Betreiber von LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserem Instagramprofil (@studio-cini) sind: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, und TUDIO CINI GmbH, Poststraße 3, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Instagramprofils zu Zwecken der Kontaktaufnahme und Interaktion über Instagram. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Kontakt mit uns über Instagram aufnehmen. Bei Ihrer Kontaktaufnahme über Instagram werden die von Ihnen mitgeteilten Daten sowie Ihr Instagram-Profil für uns einsehbar. Instagram selbst nutzt die Daten unter Umständen für Werbezwecke (eigene Produkte und Produkte Dritter), sowie zur Erstellung von Analysen/ Auswertungen/ Statistiken. Instagram nutzt personenbezogene Daten, um Ihnen gezielte alters- und interessengerechte Informationen zu Angeboten zur Verfügung zu stellen. Ihr Nutzerverhalten wird gemäß der Nutzungsbedingungen von Instagram und etwaigen gegenüber Instagram erteilten Zustimmungen analysiert.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von diesen Daten ist Art. 6 Abs. 1 (a) der DSGVO.Nähere Informationen zu Zwecken und Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen durch Instagram f inden Sie unter: https://help.instagram.com/519522125107875
Verwendung von KI-generierten Inhalten
Auf dieser Webseite werden teilweise Inhalte verwendet, die durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) generiert wurden. Dies umfasst unter anderem Texte und Bilder, die zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und Darstellung unserer Angebote beitragen. Die Erstellung dieser Inhalte erfolgt unter Einhaltung geltender rechtlicher und ethischer Standards. Wir stellen sicher, dass die generierten Inhalte sorgfältig geprüft werden, um ihre Richtigkeit und Übereinstimmung mit unseren Qualitätsansprüchen zu gewährleisten.
Bei Fragen zu unserem Datenschutz nehmen Sie bitte mit unserem Datenschutzbeauftragten Kontakt auf:
Herr Dominik Cini
c/o STUDIO CINI GmbH
Poststraße 3
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
mail@studio-cini.com